jobs

Finden Sie heraus, was Sie schweißen

Rauchschweißen Es ist eine Mischung aus feinen Partikeln und Gasen.

Dies  Sie können Substanzen wie Chrom, Nickel, Arsen, Asbest

, Mangan, Kieselsäure, Beryllium, Cadmium, Stickoxide, Phosgen

, Acrolein, Fluorverbindungen, Kohlenmonoxid, Kobalt, Kupfer, Blei

, Ozon, Selen und Zink enthalten und können sein hochgiftig.

Im Allgemeinen stammen Schweißrauch und -gase aus dem zu

schweißenden Grundmaterial oder dem Füllmaterial, sie

können jedoch auch aus Farbe und anderen Materialien auf dem

zu schweißenden Metall stammen. Chemische Reaktionen können auch

von Wärme zu Lichtbogen auftreten. Diese Reaktanten können auch

toxisch sein, und es kann schwierig sein, die gesundheitlichen

Auswirkungen der Schweißexposition aufzulisten. Rauch ?? Es kann

Materialien enthalten, die nicht aufgeführt oder angenommen sind.

Die einzelnen Komponenten des Schweißrauchs können jeden Körperteil

betreffen, einschließlich der Lunge, des Herzens, der Nieren und des

Zentralnervensystems: Die Exposition gegenüber Metalldämpfen

wie Zink, Magnesium, Kupfer und Kupferoxid kann metallisches

Rauchfieber verursachen . Die Symptome von Metalldampffieber

können 4 bis 12 Stunden nach der Exposition auftreten und umfassen

Schüttelfrost, Durst, Fieber, Muskelschmerzen, Brustschmerzen,

Husten, Keuchen, Müdigkeit, Übelkeit und einen metallischen

Geschmack im Mund und dauern normalerweise kurze Zeit an. Einige

Bestandteile von Schweißrauch, wie Cadmium, können in kurzer

Zeit tödlich sein. Sekundärgase, die beim Schweißen entstehen,

können ebenfalls sehr gefährlich sein. Die ultravioletten Strahlen

des Schweißlichtbogens reagieren mit Sauerstoff und Stickstoff

und erzeugen die Oxide von Ozon und Stickstoff. Diese

Gase sind in hohen Dosen tödlich und können auch Nasen- und

Rachenreizungen sowie schwere Lungenerkrankungen verursachen.

Eine andere Reaktion aus dem ultravioletten Lichtbogen ist ein

Gas aus chlorierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln; Dieses

Gas wird Phosgen genannt und selbst eine sehr kleine Menge

Phosgen kann tödlich sein. Studien haben gezeigt, dass Schweißer

ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs und möglicherweise für Hals- und

Harnwegskrebs haben. Dieses Risiko geht von Karzinogenen

wie Cadmium, Nickel, Beryllium, Chrom und Arsen aus. Neben

Chemikalien, die durch Schweißen eliminiert werden, besteht ein

weiteres Risiko in der starken Hitze. Diese intensive Hitze kann

Verbrennungen verursachen. Heißer Kontakt mit Schlacke, Folie,

Funken und heißen Elektroden kann zu Augenverletzungen führen.

Übermäßige Hitzeeinwirkung kann zu Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag

führen. Schweißer sollten sich der Symptome wie Müdigkeit, Schwindel,

Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen und Reizbarkeit bewusst

sein. Am Arbeitsplatz kann es zu Schweißarbeiten kommen. Schweißer

sollten so geschützt werden, als würden sie draußen in heißem

Sonnenlicht arbeiten. Belüftung, Vorbeugung, Ruhepausen und

das Trinken von viel kaltem Wasser schützen die Arbeitnehmer vor

Hitzegefahr, da die Intensität des Schweißlichtbogens die Netzhaut

schädigen kann, während Infrarotstrahlen die Hornhaut schädigen

und zu Katarakt führen können. . Das vom Lichtbogen emittierte

unsichtbare ultraviolette Licht kann dazu führen, dass weiße Flecken

auftreten. Weiße Flecken können, obwohl oft vorübergehend, zur

Erblindung führen. Die Hälfte der Weißpunktverletzungen kommt

von Personen, die um geschweißte Materialien herumstehen.

Das intensive Licht kann von anderen Objekten in der Umgebung

reflektiert werden. Obwohl beim Schweißen im Allgemeinen

Niederspannung verwendet wird, besteht immer noch die Gefahr

eines Stromschlags. Umgebungsbedingungen des Schweißers,

wie z. B. feuchte Bereiche, können die Möglichkeit eines Stromschlags

erhöhen. Stürze und andere Unfälle können sogar durch ein kleines

Trauma verursacht werden. Hirnschäden und Tod können durch

erheblichen Schock verursacht werden, und die starke Hitze

und Funken beim Schweißen können Brände oder Explosionen

verursachen, wenn sich brennbare oder brennbare Materialien

in der Umgebung befinden. Vor Beginn eines Schweißauftrags ist

es wichtig, die Gefahren für diesen bestimmten Schweißprozess zu

ermitteln. Die Risiken hängen von der Art des

Schweißens  App

den zu schweißenden Materialien (unedlen Metallen,

Oberflächenbeschichtungen und Elektroden) und den

Umgebungsbedingungen ab. Überprüfen Sie die Sicherheitsdatenblätter,

um gefährliche Materialien für Schweiß- und Schneidprodukte sowie

eventuell entstehende Dämpfe zu identifizieren. Stellen Sie sicher,

dass alle möglichen Verbindungen identifiziert werden können,

bevor Sie mit dem Schweißen beginnen. Nachdem Sie das Risiko identifiziert haben,

Previous post
Starten Sie ein kleines Projekt in weniger als 24 Stunden
Next post
verwalten Sie die Kundenerwartungen