Die niederländische Sprache wird von mehr als 22 Millionen
Menschen gesprochen, die meisten davon in Ländern wie den Niederlanden und Belgien.
In Anbetracht dieser Statistik kann Niederländisch als eine der
beliebtesten Sprachen in Europa angesehen werden.
Vor dem 17. Jahrhundert war die niederländische Sprache noch
nicht standardisiert. Es gab viele Dialekte, die ein Problem darstellten.
Nach dem 17. Jahrhundert, nachdem die Standardisierung der
niederländischen Sprache stattgefunden hatte, wurde es viel
einfacher, die Unterschiede zwischen der niederländischen
Standardsprache und ihren Dialekten zu identifizieren.
Die Entwicklungen rund um die niederländische Sprache haben sich
jedoch bis ins 19. und 20. Jahrhundert fortgesetzt. Aufgrund der
Einflüsse anderer Sprachen wie Deutsch, Französisch
und Englisch ändert sich die niederländische Standardsprache.
Eine der auffälligsten Veränderungen in der niederländischen
Sprache im letzten Jahrhundert betrifft die Aussprache.
Die stimmlose Aussprache bestimmter Buchstaben oder Silben wird
jetzt in die Standardsprache eingegeben und ist ein einzigartiges
Merkmal, das häufiger von einem Dialekt in einer Provinz in
Holland gehört wurde. Diese stimmlosen Aussprachen drehen
sich gewöhnlich um „v“ als „f“, „z“ als „s“ und „g“ als „x“.
Lerne Deutsch mit dieser Anwendung
Dieser aktuelle Trend spiegelt den Wunsch nach einer Änderung der
niederländischen Schreibweise wider, die dem phonologischen
Klang so nahe wie möglich kommt. Dies würde bedeuten,
dass jeder bestimmte Ton durch einen einzelnen Buchstaben
dargestellt wird oder dass ein Graphem nur auf eine bestimmte Weise erstellt wird.
Es gibt auch eine Verschiebung in der Art und Weise, wie drei
Diphthongs ausgesprochen werden. Die Diphthongs in Bezug
sind ei, ui und ou. Die derzeitige Verschiebung für diese
bewegt sich jetzt in Richtung aai, ou und aau. Diese
Veränderung wurde erstmals bei Frauen mittleren
Alters und mit guter Bildung beobachtet, die aus der oberen
Mittelschicht stammen. Diese Frauen identifizieren
sich mit der Welt der Wissenschaft, Politik, Kunst und Literatur.
Von diesen Anfängen an breitete sich die Praxis schließlich auf
Frauen aus anderen Bevölkerungsgruppen aus. Aber in
letzter Zeit haben sogar Männer begonnen, diesen Sprachwechsel
anzuwenden. Es wird auch von Kindern eingesetzt,
auch von Kindern unter zehn Jahren und mit sehr unterschiedlichen Hintergründen.
Diese Veränderung ist bereits in weiten Teilen der Niederlande
zu hören, insbesondere aber bei Frauen türkischer oder marokkanischer Herkunft.
Es gibt auch einige Veränderungen im Bereich der Morphologie.
Eine sehr wichtige Änderung ist die Einbeziehung von Pluralendungen
(-s) auch für Substantive. Diese Änderung wird meistens in
Wörtern gesehen, die mit -e enden – zum Beispiel hoogte
– de hoogtes, was normalerweise hoogten war.
Abschluss des Themas
Sogar das Suffix -baar wird im modernen niederländischen
Sprachgebrauch immer häufiger bei der Verwendung von
Neologismen verwendet. Das Suffix – (e) lijk wird wiederum immer seltener verwendet
und wird tatsächlich zugunsten des oben genannten Baars ignoriert.
Im modernen Niederländisch werden sogar zunehmend „
Konzentrationen“ verwendet. Dies tritt am häufigsten bei
der Verwendung mehrteiliger zusammengesetzter Substantive auf.